Zum Hauptinhalt springen

Vereiste Rotbuche und erste Schneeglöckchen in Kita Altstadt gesichtet

Foto des Monats in Kita Altstadt gekürt

 

Magie der Jahreszeiten

„Ohne die Kälte des Winters gäbe es die Wärme des Frühlings nicht“

Der Winter ist eine wichtige Jahreszeit, die oft unterschätzt wird. Viele Pflanzen und Tiere nutzen diese Zeit, um sich auf den Frühling vorzubereiten. Die Kälte des Winters tötet schädliche Insekten und Bakterien ab, die im Frühling und Sommer Schäden verursachen können. Außerdem benötigen viele Pflanzen eine bestimmte Anzahl von Kältetagen, um im Frühling richtig zu blühen. Ohne die Kälte des Winters würde der Frühling nicht so besonders sein. Es ist der Kontrast zwischen der Kälte des Winters und der Wärme des Frühlings, der diese Jahreszeiten so einzigartig macht. Insgesamt sollten wir die Kälte des Winters schätzen und nutzen, um uns auf die Wärme des Frühlings zu freuen.

In der Kita Altstadt gibt es eine beeindruckende Rotbuche, die seit über 100 Jahren in ihrem Garten steht und sich jedes Jahr im Frühling mit saftigem Grün und im Herbst mit leuchtendem Rot hervortut. Diese hier vereiste majestätische alte Dame hat bereits viele Generationen beeindruckt und wird noch viele weitere begeistern.

Und obwohl es noch Winter ist, hat ein kleines Schneeglöckchen bereits den Mut gefunden, sich aus der kalten Erde zu wagen und seine zarten weißen Blüten dem Licht und den wärmer werdenden Temperaturen zu öffnen. Es ist das erste Schneeglöckchen in diesem Jahr, das in der Kita Altstadt entdeckt wurde, und es ist ein wunderschöner Anblick.

Es ist faszinierend zu beobachten, wie die Natur sich im Laufe der Jahreszeiten verändert und wie sie sich an die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen anpasst. Die Rotbuche und das Schneeglöckchen in der Kita Altstadt sind ein wunderbares Beispiel dafür und bieten den Kindern die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und zu lernen, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen und zu pflegen.