Im Zeitenwandel




Im Zeitenwandel
Mitte Februar haben die Kinder der Kita Altstadt noch dick eingepackt einen Schneemann gebaut und drei Wochen später sitzen sie hemdsärmelig auf der Terrasse und essen zu Mittag.
Nicht nur die Jahreszeiten, sondern auch das Klima wandelt sich rasant. Sonnenschein ist zwar schön, aber für die ersten Märztage eindeutig zu warm!
Es ist nichts neues, dass sich Klima verändert. Es gab schon viele Klimaveränderungen auf der Erde, denke man nur an die Eiszeit. Doch diese Veränderungen haben Millionen von Jahren gedauert.
Aber die derzeitige Erderwärmung nimmt so schnell zu, dass es den Menschen, Tieren, Pflanzen und allen Lebensräumen nicht guttut.
Was können wir, die kleinen und großen Menschen in der Kita Altstadt tun? Im Zeichen der Bildung nachhaltiger Entwicklung wollen die Fachkräfte bei den Kindern ein Bewusstsein für die Umwelt sensibilisieren. Viele kleine Dinge können helfen, wie zum Beispiel:
- Die Umwelt schützen: keinen Müll auf den Boden werfen und den Müll trennen, auch muss nicht die Schnitte in Alufolie eingepackt werden.
- Die wunderbare Natur während der Jahreszeiten entdecken, keine Insekten töten oder einsperren, sie sind sehr wichtig für Tiere und Pflanzen.
- Mehrwegtaschen verwenden
- Wasser sparen: Beim Händewaschen oder während des Zähneputzens nicht das Wasser laufen lassen.
- Stopptaste auf dem Klo: das Wasser in der Toilette nicht unnötig lange laufen lassen und rechtzeitig „Stopp“ drücken.
- Licht ausmachen, wenn es hell ist und die Heizung runterdrehen, wenn gelüftet wird.
- Blumen pflanzen: Im Garten oder auf Grünflächen (die die Möglichkeit bieten) bienen-freundliche Pflanzen säen.
- Papier clever nutzen: Muss für jedes Gemälde wirklich auf ein neues Blatt genommen werden, oder kann das Papier auch mehrmals verwendet werden?
Diesen kleinen Dingen, die schnell zur Selbstverständlichkeit werden können, tragen genau dazu bei, unseren Planeten zu erhalten, damit Kinder auch zukünftig die Jahreszeiten genauso erleben können, wie Generationen vorher auch.